Download der Vorträge PDF Vorträge 2017
C.Först (Rail Cargo Austria AG)
Schienenfahrzeuge der Zukunft – Erwartungshaltungen der ÖBB
M.Offer, H-G.Langer (Siemens AG)
Das Zusammenspiel von Innovationen beim ICE 4
A.Mazzone, N.Hohenbichler (Bombardier Transportation)
Lokomotiven – Trends in der Entwicklung der Triebfahrzeuge
A.Netzel (Talgo GmbH)
Talgo AVRIL-Züge für Renfe / erstmalige Anwendung von 2+3 Bestuhlung im europäischen HGV
L.Michielsen, P.P.Frielink, E.Snijders, L.Verkaik (NS, Ricardo Rail)
New Intercity Trains of NS
J.Plomer
Entwicklung eines Doppelstocktriebzuges mit speziellem Fahrwerk
M.Kammler, C.Küter (Siemens AG)
Das Rohbau- und Fahrwerkskonzept des Mireo
S.Scharf (Bombardier Transportation)
Markteinführung des Bombardier TALENT 3 mit Ausblick
A.Garcia-Ricos, J.E. Alhambra (Stadlerrail Valencia)
Stadler EURODUAL: the Universal locomotive
M.Froehlich, G.Frizen, J.Meupong (Bombardier Transportation)
Hochintegrierte Antriebstechnik für Niederflur-Straßenbahnen
G.Dürrschmidt, M.Beitelschmidt (Stadtwerke München GmbH, TU Dresden)
Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von Straßenbahnfahrzeugen
A.Brinkmann, S.Jenne, T.Kasprzyk (Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH)
Innovative Radsätze und Losradachsen für moderne Niederflurstraßenbahnen
A-M.Sonntag, D.Jobstfinke (SBB Cargo, TU Berlin)
Die Automatische Mittelpufferkupplung im Schienengüterverkehr – neue Ansätze
M.Gnann, G.Hauser, T.Bomke, N.Kempe (SBB, Alstom Schienenfahrzeuge AG)
Neue Zweikraft-Lokomotiven PRIMA H4/Aem940 – Anforderungen und Umsetzung
Y.Yang (CRRC Zhuzhou Locmotive Co., Ltd.)
Rangierlokomotiven mit innovativen Antriebskonzepten
G.Schabl (BMViT)
Fahrzeugzulassung im 4. Eisenbahnpaket
M.Debudey (Siemens AG)
Die interoperable Zulassung der Class 374 Eurostar – Erfahrungen aus der Zulassung gespiegelt am aktuellen Stand der Konzeption des 4. Eisenbahnpaketes
S.Heinz, F.Kröger (DB Systemtechnik GmbH)
Das neue UIC-Merkblatt 541-05 (3. Ausgabe) zu Gleitschutzanlagen – Hintergründe und Auswirkungen für die Durchführung von Gleitschutzversuchen
M.Mayer, A.Rosenkranz, U.Sorgalla (RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchsanlage GmbH)
Funktionstest unter unwirtlichen Wetterbedingungen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit
J.Blassmann (MTU Friedrichshafen GmbH)
Gesamtenergieeffizienz und gesamtheitliche CO2-Emissionen von Antriebslösungen – Vergleich von Batterieelektrischen-/Brennstoffziellen- und Dieselhybridantrieben in Triebzügen
M.Glasl (Voith Digital Solutions Austria GmbH & Co KG)
Energieeffiziente Auslegung des Antriebs elektrischer Schienenfahrzeuge des Nahverkehrs
H.Flerlage, A.Mazzone, S.Von Mach (Bombardier Transportation )
Neue Fahrzeugfunktionen durch den Batteriebetrieb von Schienenfahrzeugen mit Speichern hoher Leistung und optimiertem Energiemanagement
H.True, L.E.Christiansen
Warum ist es so schwierig die lateralen Gleisstörungen durch Messungen der Fahrzeugdynamik zu bestimmen?
K.Mädler, T.Kolbe (DB Systemtechnik GmbH)
Rad-Schiene-Kontakt im HGV – Veränderungen aus Sicht der Profilgeometrie und des Werkstoffes
A.Jörg, K.Riessberger (VoestAlpine Schienen GmbH, Technische Universität Graz)
Beitrag moderner Werkstoffe zur Optimierung des Fahrzeuglaufs
C.Salander, T.Strobel, S.Skorsetz (Universität Stuttgart)
Methode zur Bewertung der Interaktion Stadtbahnfahrzeug-Infrastruktur – Wie lassen sich Grenzwerte ausreizen?
F.Schmid, J.Wirnsperger, V.Gassmann, K.Zöscher (ERC GmbH)
4 Jahre ECM Verordnung – Erfahrungen und Ausblick
D.Seckler (Knorr-Bremse – Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH)
Next Generation „Condition based Maintenance“ – From Big to Smart Data
M.Meyer, I.Nerlich (Emkamatik GmbH, SBB Infrastruktur)
Ermittlung örtlicher Zug-Bremskraftkollektive für das SBB-Netz und verbesserte Prognosen von Rollkontakt-Ermüdungsschäden
K.Riessberger
Rad und Schiene – offene Fragen
C.Sagmeister (ÖBB Infrastruktur AG)
Automatisiertes Fahren aus Sicht eines Infrastrukturbetreibers
G.Fregien, V.Hill (Knorr-Bremse München, NYAB USA)
Autonomous freight train operations – best practices from a technology provider for driving machines
L.Kronsteiner, K.Bleibohm (Knorr-Bremse GmbH, TÜV Rheinland InterTraffic GmbH)
Cybersicherheit von Zugsystemen
T.Strang, A.Lehner (Intelligence on Wheels)
Virtuelle Infrastruktur sichert Züge auf Kollisionskurs
J.Winter (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.)
NGT-Fernverkehr im Kontext intermodaler Transportketten