45th Conference 2019

Download Presentations:


Sunday, 14.04.2019
19:00Welcome Reception
Monday, 15.04.2019
08:30Registration
09:00Opening Speeches
09:45S.Jeschke (Deutsche Bahn AG)
Bahn im Zeitalter von 4.0: Trends, Innovationen, Chancen
10:15Coffee & Tea
Vehicles
10:45M.Kopp, A.Prix (Siemens Mobility GmbH)
Velaro Novo – höchste Wirtschaftlichkeit für den Hochgeschwindigkeitsverkehr
11:15J.Hofman (University of West Bohemia)
Können die fahrdrahtlosen Batterietriebzüge die Dieseltriebzüge auf den regionalen Strecken ersetzen?
11:45C.Mager, J.Steinbauer, D.Balatinac (Siemens AG)
Mireo Plus – Ein Hochleistungs-Brennstoffzellen-Batterie-Antrieb in einem Traktionsbaukastensystem
12:15D.Schall, A.Wieske (Gmeinder Lokomotiven GmbH, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Tansport GmbH)
Rangierlokomotive DE75 BB – erste Erfahrungen aus dem Betrieb und Vergleich der Varianten Hybrid und Dual-Engine
12:45Lunch Break
Vehicles
14:00J.Kometer, G.Seelos, B.Kurzeck, F.van der Linden (PROSE GmbH)
Alternative Antriebsvarianten für Schienenfahrzeuge – Trend zur Vermeidung bzw. Reduktion von Verbrennungskraftmaschinen
14:30N.Erd, S.Lingl, A.Binder (TU Darmstadt, VGF)
Energieeinsparung durch Schwungradspeicher in Straßenbahnnetzen: Eine Simulationsstudie im Stadtbahnnetz der VGF
15:00H.Weiß, B.Werzer, J.Hartl, H.Tisch (Universität Leoben, ÖBB)
Elektrolokomotive im Verschubbetrieb außerhalb der Oberleitung – Sicherheitsaspekte, Realisierung und Test des Demonstrators ÖBB 1063.038
15:30Coffee & Tea
Vehicles
16:00R.Rath, S.Krexner (Graz Linien, Bombardier Transportation Austria GmbH)
Elektrische Ertüchtigung der Fahrzeugserien 500 und 600 der Graz Linien
16:30J.Wagner, H.Schreiner (Molinari Rail Austria GmbH, Zillertaler Verkehrsbetriebe)
Zillertalbahn 2020+ Fahrzeugbeschaffung mit alternativer Antriebsenergie
17:00G.Harer, R.Kiss, S.Walter (Steiermarkbahn und Bus GmbH, Steiermärkische Landesbahnen, Steiermärkische Landesregierung)
Zukunft Murtalbahn – ein komplexer Prozess zur Definition maßgeschneiderter Schmalspurfahrzeuge
17:30M.Molinari, A.Torrico (Molinari Rail AG, UDC Bolivien)
Anforderungen an Schmalspurfahrzeuge
18:00End of Presentations
followed byGet-Together
Tuesday, 16.04.2019
Certification
08:30C.Weidemann, T.Ständer, J.Drewes (TÜV SÜD Rail GmbH)
Die neue Fahrzeugzulassung im 4. Eisenbahnpaket aus Sicht einer Bewertungsstelle
09:00T.Legler, U.Bikle (Stadler Bussnang AG)
Typentests EC250 / Giruno für die Zulassung in vier Ländern
09:30A.Volk, H.Germroth (Sconrail AG)
Ausweitung der ECM-Verordnung auf Lokomotiven und Personenfahrzeuge – Rahmenbedingungen und Erfahrungen aus der Praxis
10:00Coffee & Tea
Freight traffic
10:30S. Hofstetter (SBB Cargo AG)
Weiterentwicklung Schienengüterverkehr: vom 5L-Wagen zum intelligenten Güterzug
11:00D.Jobstfinke (TU-Berlin)
Überlange Güterzüge - Herausforderungen aus bremstechnischer und längsdynamischer Sicht
11:30P.Wanek-Pusset, M.Smoliner (Innofreight Solutions GmbH, TUGraz)
Steel Logistic Systems – Innovative und effiziente Logistiklösungen durch modulare Ladeeinheiten für die mitteleuropäische Stahlindustrie
12:00P.Herincs (ÖBB Technische Services GmbH)
Der innovative Plattformwagen der Rail Cargo Group
12:30Lunch Break
Rail/Wheel
14:00H-P. Gänser, S.Jenne, F-J.Weber (MCL, GHH, Siemens AG)
Forschungsprojekt Eisenbahnfahrwerke 3 - Ergebnisse
14:30J.Holzfeind, H.Ossberger, A.Jörg (Voestalpine VAE GmbH)
Optimierung des Gesamtsystems Bahn am Beispiel einer Weichenüberfahrt
15:00H.Eicher, T.Falk (BAV, SBB AG)
Interaktion Rad/Schiene in extra kleinen Radien (R<250 m/Prüfbereich 5)
15:30Coffee & Tea
Rail/Wheel
16:00R.Schmid, M.Vorhofer (ÖBB Infrastruktur AG, ÖBB Technische Services GmbH)
Das „Fahrzeug-Fingerprint“-Konzept zur Schonung von Infrastruktur und Fahrzeug
16:30M.Juris, T.Neubauer, S.Behringer, T.Tegtmeier (DB Systemtechnik GmbH)
Calculation of wheel profile wear and approaches for wheel profile optimisation
17:00D.Scholdan (ELH Eisenbahnlaufwerke Halle GmbH & Co KG)
Verringerung Spurkranzverschleiß bei 25 t RSL durch veränderte Rad-Schiene-Berührgeometrie bei dem neuen Güterwagendrehgestell RC 25 NT
17:30S.Menth, I.Nerlich (Emkamatik GmbH, SBB AG)
Sichtbare Zusammenhänge zwischen dem dynamischen Adhäsionsverhalten von Antrieben und Schienenschäden
18:00End of Presentations
19:00Academic Venue
E.Oberzaucher
Wenn nur die Fahrgäste nicht wären – ethologische Betrachtungen zum Schienenfahrzeug
Wednesday, 17.04.2019
ATO
08:30M.Barth (Schweizerische Südostbahn AG)
ATO auf bestehender Infrastruktur - rasche Schritte zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Produktivität
09:00M.Stättner, C.Sagmeister, C.Robl, E.Schnieder, R.Schild (M2C Expertcontrol GmbH, ÖBB Infrastruktur AG, TU-Braunschweig, Schild & Partner GmbH)
Sichere, hochgenaue und verfügbare Lokalisierung für gleisgebundene Objekte
09:30M.Kékesi (MÁV-Start)
Autonomes Fahren von Zügen – Technische Lösungen und Zulassungsfragen bei autonomer Fahrt
10:00M.Hofmann, H.Last, C.Klier (Siemens AG)
Die erste autonome Tram von Siemens – Erfahrungen und Herausforderungen aus dem Forschungsprojekt mit den Verkehrsbetrieben in Potsdam ViP
10:30Coffee & Tea
Maintenance
11:00J.Emmelheinz, T.Moshammer, T.Hempel, A.Hauptvogel (Siemens Mobility GmbH)
Ganzheitliche Betrachtung des Systems Eisenbahn – Instandhaltung von Fahrweg & Fahrzeug im Zeitalter des Internets der dinge
11:30H.Möller, H.Gau, T.Klockow, J.Eichhorn (DB Systemtechnik GmbH)
DB Systemtechnik 4.0 - Digitale Lösungen für das System Bahn zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Senkung der LCC
12:00M.Bürger (Plasser & Theurer Export von Bahnbaumaschinen GmbH)
ATO bei Gleisarbeiten zur Optimierung der Rad/Schiene-Kräfte
12:30R.Schmid, W.Zottl, P.Mittermayr (ÖBB Infrastruktur AG, Büro f. angewandte Mechanik und Mathematik)
OBAL – Messung von Radprofilen bis 250 km/h
13:00T.Hoffmann (Siemens Mobility GmbH)
Warum uns fehlende Innovationen teuer zu stehen kommen - Lebenszykluskostenmodelle bei der Fahrzeugbeschaffung
13:30Closing Speech and End of Conference
[:]

schienenfahrzeuge, schienenfahrzeugtagung, modern rolling stock, rolling stock

Conference Modern Rolling stock
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.